Die Obwaldner Huismuisig –
Ideal zur Umrahmung von Firmenanlässen, Hochzeiten und Gastformation in Konzerten

Die OHM wurde 2001 anlässlich eines Lehrerkonzertes der Musikschule Sarnen ins Leben gerufen. Die ungewohnte Besetzung der Formation fand  beim Publikum grossen Anklang und das war für die drei Musiklehrer ( Larjssa Bohner, Peter Berchtold und Norbert Kiser ) Grund genug mit der OHM weiterhin aufzutreten. Der anfänglich eingesetzte Kontrabass wurde durch eine Tuba ersetzt, was zum speziellen Klang das Seinige noch beitrug.

Die OHM spielt nebst ein paar Eigenkompositionen alte Obwaldner Tänze (Sammlung A.L. Gassmann) und Volksmusik aus dem ganzen Alpenraum. Wir sind bestrebt, die Titel mit Witz und Freude vorzutragen. Wir ergänzen unser Repertoire immer wieder mit ein paar «Rosinen».

Erwin Läubli – Tuba

  • Geboren und aufgewachsen in Sarnen, Kanton Obwalden

  • Blasinstrumentenreparateur in Pension

  • Aushilfe als Tubist in div. Musiken

Norbert Kiser – Trompete/ Büchel

  • Geboren und aufgewachsen in Stalden, Kanton Obwalden

  • Lehrdiplom Konservatorium Winterthur

  • Künstlerische Instrumentalausbildung und Orchesterdiplom an der

  • Musikhochschule Aachen/ Köln

  • Freischaffend als Musiker in diversen Schweizer Synfonieorchestern, Kammerorchestern sowie Projektorchestern und Theaterproduktionen

  • Trompetenlehrer und Ensembleleiter an Musikschulen im Kanton Zug und Obwalden 

Larissa Bohner – Violine

  • Aufgewachsen im Kölliken, Kanton Aargau

  • Studien an den Hochschulen Winterthur und Luzern

  • Arbeit als MPA im Kantonsspital Obwalden

  • Musikerin in verschiedenen Formationen,
    z.B. 21st Century Orchestra

Peter Berchtold – Schwyzerörgeli/ Akkordeon

  • Geboren und aufgewachsen in Giswil, Kanton Obwalden

  • Sekundarlehrerdiplom phil II Universität Fribourg

  • Diplom als gelernter Akkordeon-Lehrer SALV Konservatorium Winterthur

  • Freischaffender Akkordeon- und Schwyzerörgelipädagoge

  • Angestellt an den Musikschulen Sarnen, Sachseln und Giswil- Lungern

  • Musiker in diversen Formationen

Zwei CD’s dokumentieren die Musik der OHM:

·    2006  «Obwaldner Huismuisig eifach anders...»
·    2009  «Obwaldner Huismuisig mit Geschwister Rymann Wieder anders...»

Immer beliebt sind unsere etwas anderen Adventskonzerte
in der Pfarrkirche Stalden:

·    2004  mit Wolfgang Sieber, Orgel und Lukas Christinat, Horn
·    2006  mit Gerhard Dillier, Erzähler, «D’Chatz wo nid cha chläderä»
·    2008  mit Frauenchor Bumbach, «Dr Zwölfischlegel»
·    2010  mit Anne-Martine Hofstetter, Harfe
·    2012  mit Nicolas Senn, Hackbrett
·    2014  mit Elisabeth Zurgilgen, Geschichten
·    2018  mit Jodel-Doppelquartett Pfiifestier, Appenzell
·    2024 Jubiläumskonzert Kollegikirche, Sarnen (mit Jodel-Doppelquartett Pfiifestier)

In den letzten Jahren spielt die OHM
immer häufiger in Theaterproduktionen mit: 

·    2013  Roni der Alpensohn (Jodlerklub Fruttklänge, Kerns)
·    2013  My fair Lady (Musikbühne Uri)
·    2015  Im feissen Rössli am Schwandersee (Innerschwiizer Alptheater)
·    2016  Stei uberem Dorf (Innerschwiizer Alptheater)
·    2016  Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (Musikbühne Uri)
·    2017  Heimatärde (Innerschwiizer Alptheater)